Golf 2



Artikel 1 - 18 von 18

VW Golf 2 – Der Kultklassiker mit unbegrenztem Tuning-Potenzial

Der VW Golf 2, produziert von 1983 bis 1992, ist ein ikonisches Fahrzeug der Kompaktklasse und ein Favorit unter Tuning-Enthusiasten. Mit seinem robusten Aufbau, seiner schlichten Technik und einer enormen Fangemeinde bietet der Golf 2 unzählige Möglichkeiten für Individualisierungen. Ob klassische Optik, leistungsstarke Umbauten oder detailverliebte Pflege – der Golf 2 ist ein perfekter Kandidat für Tuning-Projekte.

Beliebte Tuning-Möglichkeiten für den VW Golf 2

Optisches Tuning

  • Kultiges Karosserie-Styling: Stoßstangen und Verkleidungen aus der GTI-Serie oder Custom-Bauteile wie Clean-Look-Heckklappen sind beliebte Upgrades.
  • Tieferlegung: Mit Sportfedern oder Gewindefahrwerken von Herstellern wie KW, Eibach oder H&R wird die Optik sportlicher und die Straßenlage verbessert.
  • Felgen: Klassiker wie BBS RS, Ronal Turbo oder ATS Cup in 15 oder 16 Zoll verleihen dem Golf 2 einen stilvollen Look.
  • Scheinwerfer und Rückleuchten: Klarglas-Scheinwerfer, runde Doppelscheinwerfer, schwarze oder Rauchglas-Rückleuchten sowie Zusatzscheinwerfer sorgen für einen individuellen Stil.
  • Clean-Look: Entfernte Embleme, glatte Stoßstangen und dezente Karosserieveränderungen unterstreichen das schlichte Design des Golf 2.

Leistungssteigerung

  • Motor-Tuning: Die originale Motorenpalette lässt sich durch Chiptuning, geänderte Nockenwellen oder Turbo-Umbauten aufwerten.
  • Motor-Umbauten: Beliebt sind der VR6-Motor oder der 1.8T aus neueren VW-Modellen für drastische Leistungssteigerungen.
  • Sportauspuffanlagen: Ein Sportauspuff, Edelstahl-Gruppe-A-Anlage oder die Novus-Classic-Line von Novus sorgen für einen sportlicheren Klang und eine verbesserte Abgasführung.
  • Ansaugsysteme: Offene Luftfilter und Kaltluftansaugsysteme verbessern die Motorleistung und erzeugen ein kerniges Ansauggeräusch.
  • Bremssysteme: Nachrüstsätze mit größeren Bremsscheiben und leistungsstärkeren Bremsbelägen sorgen für bessere Verzögerung, besonders bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen.

Technik und Innenraum

  • Zeitgemäßes Soundsystem: Moderne Radios mit Bluetooth und USB-Anschlüssen lassen sich leicht nachrüsten. Lautsprecher-Upgrades sorgen für besseren Klang.
  • Sportsitze und Lenkrad: Recaro-Sitze oder Sportsitze aus der GTI-Version bieten besseren Halt und Komfort, kombiniert mit einem sportlichen Lenkrad.
  • Innenraum-Upgrades: Holz- oder Aluminium-Akzente, neue Schaltknäufe und Lederapplikationen verleihen dem Interieur einen edlen Look.
  • Tachoumbau: Austauschbare Tachos mit Zusatzinstrumenten wie Ladedruckanzeige oder Öldruckmesser ergänzen das Cockpit.

Pflege und Werterhaltung

  • Rostvorsorge: Typische Stellen wie Radläufe, Schweller und Unterboden sollten regelmäßig auf Rost überprüft und mit Schutzmitteln behandelt werden.
  • Lackpflege: Eine gründliche Politur und Versiegelung erhalten den Glanz des klassischen Lacks und schützen ihn vor Witterungseinflüssen.
  • Innenraum-Aufbereitung: Pflege der Sitze, Teppiche und Kunststoffteile bewahrt den Charme des Originals.
  • Scheinwerfer-Aufbereitung: Ältere Scheinwerfer lassen sich polieren oder durch neue Klarglasscheinwerfer ersetzen.
  • Unterbodenschutz: Eine zusätzliche Schicht Unterbodenschutz ist sinnvoll, um Rostbildung langfristig zu verhindern.

Warum ist der VW Golf 2 ideal für Tuning?

Der VW Golf 2 ist ein vielseitiges und langlebiges Fahrzeug, das mit der richtigen Pflege und durchdachten Tuning-Maßnahmen einen unverwechselbaren Charakter erhält. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die riesige Fangemeinde machen ihn zu einem der besten Kandidaten für individuelle Projekte. Ob als Showcar, Rennwagen oder alltagstauglicher Klassiker – der Golf 2 bleibt ein Kultfahrzeug mit einzigartigem Tuning-Potenzial.