206 / 206CC



Artikel 1 - 12 von 12

Peugeot 206 / 206 CC – Der vielseitige Franzose mit großem Tuning-Potenzial

Der Peugeot 206 und die Cabrio-Version 206 CC, produziert zwischen 1998 und 2012, erfreuen sich großer Beliebtheit bei Tuning-Enthusiasten. Mit ihrem markanten Design, den kompakten Abmessungen und der guten Verfügbarkeit von Aftermarket-Teilen sind sie eine ausgezeichnete Basis für Individualisierungen. Vom sportlichen Look über Leistungssteigerungen bis hin zu liebevoller Pflege – der Peugeot 206 bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben.

Beliebte Tuning-Möglichkeiten für den Peugeot 206 / 206 CC

Optisches Tuning

  • Sportliches Exterieur: Nachrüst-Stoßstangen, Diffusoren und Seitenschweller aus dem RC- oder GTi-Styling-Kit sorgen für eine dynamischere Optik.
  • Tieferlegung: Tieferlegungsfedern oder Gewindefahrwerke von Herstellern wie Eibach oder Bilstein verbessern die Straßenlage und geben dem Fahrzeug eine sportliche Haltung.
  • Felgen: Alufelgen in 16 bis 18 Zoll, beispielsweise von OZ, Borbet oder Dezent, werten die Optik erheblich auf.
  • Scheinwerfer und Rückleuchten: Klarglas-, LED- oder Angel-Eyes-Scheinwerfer sowie LED-Rückleuchten verleihen dem 206 eine moderne Ausstrahlung.
  • Cabrio-Styling (206 CC): Individualisierte Windschotts, Chrom-Akzente und eine Folierung des Hardtops bringen zusätzliche Highlights.

Leistungssteigerung

  • Chiptuning: Besonders bei den Diesel- und Benzinmotoren wie dem 1.6 HDi oder dem 2.0 GTi bringt eine Softwareoptimierung mehr Leistung und Drehmoment.
  • Sportauspuffanlagen: Edelstahl-Auspuffe von Marken wie Remus, Bastuck oder Friedrich Motorsport verbessern den Klang und steigern die Performance.
  • Luftansaugsysteme: Sportluftfilter oder Kaltluftansaugsysteme sorgen für eine bessere Luftzufuhr und ein sportliches Ansauggeräusch.
  • Motor-Upgrades: Stärkere Motoren wie der 2.0L aus dem GTi 180 oder Turboumbauten sind bei leistungsorientierten Tunern beliebt.
  • Bremsanlagen: Nachrüstungen mit gelochten oder geschlitzten Bremsscheiben sowie Sportbremsbelägen verbessern die Verzögerung und Sicherheit.

Technik und Interieur

  • Multimedia-Upgrade: Moderne Radios mit Touchscreen, Apple CarPlay oder Android Auto sowie Lautsprecher-Upgrades verbessern das Klangerlebnis.
  • Sportsitze und Lenkrad: Recaro-Sitze oder Original-Sportsitze aus der GTi-Version sorgen für besseren Halt. Ein Sportlenkrad verstärkt das Fahrgefühl.
  • Innenraum-Veredelung: Aluminiumpedale, ein sportlicher Schaltknauf und LED-Innenbeleuchtung werten den Innenraum spürbar auf.
  • Zusatzanzeigen: Ladedruck-, Öltemperatur- oder Voltanzeigen sind bei leistungsstärkeren Fahrzeugen nicht nur praktisch, sondern auch ein optisches Highlight.

Pflege und Werterhaltung

  • Rostschutz: Besonders bei älteren Modellen lohnt es sich, Schweller, Radläufe und den Unterboden auf Rost zu prüfen und zu behandeln.
  • Lackpflege: Regelmäßige Politur und Wachsversiegelung schützen den Lack und erhalten den Glanz.
  • Innenraumaufbereitung: Sitze, Teppiche und Kunststoffteile lassen sich mit speziellen Reinigungsmitteln auffrischen.
  • Verdeckpflege (206 CC): Das Hardtop und die Mechanik sollten regelmäßig gereinigt und geschmiert werden, um ihre Funktion und Optik zu erhalten.
  • Scheinwerferaufbereitung: Vergilbte Scheinwerfer können poliert werden, um wieder für klare Sicht und eine bessere Optik zu sorgen.

Warum ist der Peugeot 206 / 206 CC ideal für Tuning?

Der Peugeot 206 bietet durch sein zeitloses Design und die robuste Technik eine ideale Plattform für Tuning. Die Cabrio-Version 206 CC setzt zusätzlich auf Lifestyle und Individualität. Durch die breite Auswahl an Zubehörteilen und die aktive Community lassen sich sowohl optische als auch technische Upgrades realisieren. Vom sportlichen Stadtflitzer bis zum individuellen Showcar – der Peugeot 206 und 206 CC erfüllen viele Tuning-Wünsche.